So wächst die saftige Frucht
Kiwis wachsen an Klettersträuchern, die mit meterlangen Ranken an Gerüsten hochgezogen werden.
Sie wachsen ganz ähnlich wie Weinreben.
Kiwis gehören zur Familie der Strahlengriffelgewächse und
sind Beerenfrüchte. Die Schale der Frucht wechselt im Reifeprozess von grün zu bräunlich. Erst wenn die Schale braun und damit die Kiwi
komplett reif ist, lassen wir sie ernten und dann
sofort schonend verarbeiten.
Eine recht neue Entdeckung
Unsere Sorte Kiwi Gold gibt es noch gar nicht so lange. Sie ist eine relativ neue Züchtung und schmeckt
süßer als die stärker verbreitete grüne Sorte. Während die
kandierte Kiwi Grün etwas säuerlich schmeckt, erinnert die kandierte
Kiwi Gold geschmacklich eher an eine süße Melone, an Mango oder Pfirsich. Die Kiwi Gold ist
auch als Chinesische Stachelbeere bekannt, ihr botanischer Name lautet Actinidia deliciosa. Neben den beiden kandierten Kiwi Sorten findest du bei uns auch die
hauchdünn geschnittene, komplett naturbelassene Kiwi.
Was kannst du mit der fruchtig süßen, kandierten Kiwi Gold alles machen?
Sie ist schon pur gesnackt ein
echtes Highlight unter den kandierten Trockenfrüchten und ein super Süßigkeiten Ersatz. Dazu ist sie, in kleine Stücke geschnitten, ein leckerer Zusatz
für dein fruchtig süßes Müsli. Am besten gibst du in Kombination mit der kandierten Kiwi Gold keine Kuhmilch, sondern Pflanzenmilch mit in dein Müsli. Auch mit Joghurt solltest du die Kiwi nicht essen.
In Kombination mit Milchprodukten kann sie bitter schmecken. Aber dafür kannst du sie auch wunderbar
für exotische Früchtebrote, für süße Müsliriegel oder als Deko auf selbst gemachten Pralinen benutzen. Oder du mischst die Kiwi Gold
mit anderen kandierten Trockenfrüchten. Und probiere auch auf jeden Fall unseren
exotisch leckeren Hawaii Mix aus. Darin findest du neben 12 anderen bunten Trockenfrüchten auch die Kiwi.